Das Projekt für die Alterswohnungen in Eschenbach ist so aufgebaut, dass jede Wohnung einen uneingeschränkten Ausblick auf das fantastische Panorama besitzt. Dank der Reduktion auf drei Geschosse wird der ausgewiesenen Nachfrage nach Wohnungen in Parterre und obersten Geschoss maximal entsprochen. Die unterschiedlichen Wohnungsgrundrisse decken verschiedene Wohnbedürfnisse ab und ermöglichen den Bewohnerinnen und Bewohnern den individuellen Rückzug. Demgegenüber lädt der grosszügige Eingang und der teilverglaste Laubengang zu spontanen Begegnungen ein. Der Innenhof ermöglicht den Bewohnerinnen und Bewohnern am Puls des Lebens teilzuhaben. Analog dem traditionellen "Bänkli" vor der Eingangstüre werden im Aussenraum Sitzmöglichkeiten angeboten. Im Wintergarten, welcher den Durchblick zum Fedrispitz und Speer frei gibt, entsteht zudem eine attraktive Begegnungszone.
Die 24 Wohnungen teilen sich in 2.5- und 3.5-Zimmer-Wohnungen auf, wobei einzelne in eine 4.5-Zimmer-Wohnung ausgebaut werden können. Sämtliche Wohn-/Esszimmer sind an der Hauptfassade ohne vorgestellten Balkon projektiert, damit eine optimale Besinnung und Belichtung gewährleistet ist. Die Loggien vor den Zimmern werden dank dem warmen Mikroklima fast das ganze Jahr benutzbar sein. Die Zimmer sind nach den Kriterien für altersgerechten Wohnungsbau geplant, damit eine individuelle Möblierung gewährleistet ist. Die Santiärräume sind so gross, dass ein zusätzlicher Waschturm bei Bedarf installiert werden kann. In allen Wohnungen ist ein Reddit oder eine übergrosse Garderobe geplant, damit Reinigungsutensilien usw. in den Wohnen untergebracht werden können.